Themenplan Ausgabe Sonderheft 2 Heimtier konkret/25
Kleintier konkret
Termine
Termine | Datum |
---|---|
Erscheinungstermin | 19.09.2025 |
Anzeigenschluss | 07.08.2025 |
Druckunterlagenschluss | 14.08.2025 |
Liefertermin | 03.09.2025 |
Themenübersicht
Rubrik | Beitrag | Autor(en) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Fachbeitrag | Schilddrüsenerkrankungen des Meerschweinchens Schilddrüsenerkrankungen beim Meerschweinchen, insbesondere die Hyperthyreose, treten häufiger auf als bislang angenommen und können vielfältige klinische Symptome verursachen. Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Anatomie, Diagnostik und Therapieoptionen und betont die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung zur Verbesserung der Prognose. |
Carolin Espe, Dr. Leonie Lumpp | ||||
Fachbeitrag | Caliciviren bei Hasenartigen – Diagnsotik und Impfstrategien Caliciviren des Genus Lagovirus stellen eine bedeutende infektiöse Bedrohung für Hasenartige dar. Der Artikel gibt einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Genotypen – insbesondere RHDV-1, RHDV-2 und EBHSV – sowie deren molekulare Eigenschaften und klinische Relevanz. Die Autoren beleuchten Diagnostik, Impfstrategien und Biosicherheitsmaßnahmen und betonen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Anpassung der Impfstoffe. |
Ekaterina Salzmann, Eva-Maria Kaiser, Dr. Jutta Hein | ||||
Fachbeitrag | Nierenerkrankungen bei Schildkröten Nierenerkrankungen zählen zu den häufigsten internistischen Problemen bei Landschildkröten. Der Artikel beleuchtet die anatomisch-physiologischen Besonderheiten, ätiologischen Faktoren sowie diagnostischen und therapeutischen Ansätze und gibt praxisnahe Empfehlungen zur Prävention und Haltung. |
PD Dr. Petra Kölle | ||||
Fachbeitrag | Aktuelle Erkenntnisse zum mechanischen Ileus beim Kaninchen Der mechanische Ileus beim Kaninchen stellt einen akuten Notfall dar, der schnelles Handeln erfordert. Der Artikel fasst neue Erkenntnisse zu Diagnostik, Bildgebung und Therapie zusammen und bietet praxisnahe Kriterien zur Entscheidung zwischen konservativem und chirurgischem Vorgehen – inklusive Lidocain-CRI und CT-Diagnostik. |
Saskia Köstlinger | ||||
Änderungen bei den Themenplanungen behält sich die Redaktion vor. |